toggle menu
Subscribe to Vereinsinterne veröffentlichungen, Ankündigungen und allgemeine Infos des HaDiKo e.V. feed
Neuigkeiten und Informationen rund ums HaDiKo
Updated: 5 hours 1 min ago

Tätigkeitsbericht des Zapfenministeriums fürs zweite Halbjahr 2024

Fri, 01/31/2025 - 23:55

Auch im letzten Halbjahr konnten wir die Veranstalter und Hobbyzapfer im HaDiKo mit Schankanlagen versorgen. Zwischendrin haben wir natürlich unsere Anlagen ordnungsgemäß gereinigt. Leider ist unsere kleine Trockenzapfe kaputtgegangen, welche für kleine Partys mit moderatem Durchsatz beliebt war. Diese konnten wir glücklicherweise Ende des Jahres durch überschüssige Heimfesteinnahmen mit einer Neuanschaffung auf dem Kollegausschuss ersetzen. Hierbei konnten wir auch weiteres Zubehör, wie einen Spüladapter für handelsübliche Wasserhähne, einen Gasadapter für Sodastream-Gasflaschen, einen neuen Druckminderer und weitere Schläuche ergänzen, sodass wir erstmal den Festen für die kommenden Jahre gewappnet sind. Die Zapfenminister verwalten (also reinigen) aktuell folgende Schankanlagen:

  • Zweileitige Rothaus-Trockenzapfe im K1
  • Zweileitige Trockenzapfe im K4
  • 2x Zweileitige Rothaus-Trockenzapfe für den Verleih
  • Einleitige Nasszapfe für den Verleih
  • Kleine Trockenzapfe für den Verleih

Die neue kleine Trockenzapfe hat zusätzlich einen eingebauten Druckluftkompressor, womit man sich die CO₂-Gasflasche sparen kann, wenn das Fass innerhalb von ein paar Tagen versorgt wird. Wie gut das im Betrieb funktioniert, gilt es im kommenden Jahr zu testen. Ende des letzten Jahres haben wir mit unserem Neuzuwachs Mattis S411 schon im Lager für ein bisschen Ordnung sorgen können, was wir Anfang dieses Jahres fertigstellen wollen.

Hopfige Grüße vom Zapfenministerium 2024
Alex i111 und Sebi F309

Tätigkeitsbericht HaDiNet 2. HJ 2024

Fri, 01/31/2025 - 23:54

Wir, das HaDiNet, haben letztes Halbjahr (2. HJ 2024) wieder einige Projekte umgesetzt.

Wir haben Support gemacht …

  • immer dienstags und donnerstags und am ersten Werktag im Monat zu unseren Sprechzeiten,
  • per Mail für über 600 Anliegen,
  • beim Neueinzüglertag,
  • und auf Bewohnerzimmern, wenn Leitungen doch mal nicht so leiteten.

Bei der Softwareentwicklung haben wir …

  • myHaDiNet wurde weiterentwickelt
  • und HeLGA einmal umgekrempelt und erste Schritte in Richtung einer API gemacht.

Zum Thema WLAN haben wir …

  • kaputte WLAN APs ausgetauscht,
  • uns mit neuen Herstellern und Studentennetzen ausgetauscht,
  • und neue Pläne gefasst, unser WLAN zu verbessern.

Bei der Infrastruktur haben wir …

  • den letzten alten HP-Switch durch aktuelle Aruba Hardware ausgetauscht,
  • zusammen mit dem SCC unseren Anschluss auf neue Hardware umgezogen,
  • und generelle Instandhaltungsarbeiten durchgeführt.

Server und VMs …

  • haben ein wohlverdientes Upgrade von HDDs auf SSDs bekommen.

Zudem haben wir dieses Halbjahr wieder eine HaDiKo Programmiernacht (HPN) veranstaltet. Wir hoffen, sie hat allen Teilnehmenden so viel Spaß gemacht wie uns.

Auch haben wir dieses Halbjahr wieder eine Delegation an das jährliche Studentennetztreffen entsendet. Dort gab es wieder regen Austausch über alles rund um Infrastruktur, WLAN etc. mit vielen anderen studentischen Netzwerkadministratoren aus ganz Europa.

Darüber hinaus haben wir natürlich alle bestehenden Systeme und Dienste gepflegt, gewartet und weiterentwickelt, wie zum Beispiel Mailserver, Shares, Webseiten, Matrix und vieles mehr! Außerdem haben wir den Drucker getreten.

Vielen Dank auch an unsere ehemaligen Mitglieder für die fortwährende Unterstützung.

PS: Wenns puff macht und man sich fragt, wo das herkommt, hilfts auf die Frontpanels von Servern zu schauen.

Tätigkeitsbericht BA 2. Halbjahr 2024

Fri, 01/31/2025 - 23:54

Im zweiten Halbjahr 2024 waren die Bewerbungszahlen weiterhin konstant sehr hoch. Insgesamt hatten wir knapp 1320 BewerberInnen. 270 neue MitbewohnerInnen sind eingezogen, Kurzzeitbelegungen nicht mitgezählt. Wir hatten somit weiterhin keinen Leerstand, abgesehen von gelegentlichen Renovierungsarbeiten die meist von kurzer Dauer waren. Der BA hat im letzten Halbjahr knapp 7446 Anfragen (Mails, Bewerbungen) bearbeitet.

Im letzten Halbjahr haben die BA-Mitglieder:

  • Bewerbungen auf Vollständigkeit geprüft und angenommen
  • monatliche Vorauswahlen gemacht, hierbei wird jede Bewerbung von drei verschiedenen Leuten gelesen
  • an jedem 1. Samstag im Monat ein Aufnahmegespräch durchgeführt, für Oktober zusätzlich ein weiteres
  • zahlreiche Anfragen von BewohnerInnen und (potentiellen) BewerberInnen bearbeitet

Der Aktenführer Aufnahme war verantwortlich für

  • das Verwalten der Bewerbungen
  • das Durchführen des Auswahlverfahrens
  • die Organisation der Aufnahmegespräche
  • das Bekämpfen des anfallenden Papierkriegs
  • die Kommunikation zwischen den Aktenführern, gegenseitige Hilfe
  • das Halten von Sprechstunden
  • die Instandhaltung der Leitfäden für die BA-Arbeit sowie des BA-Wikis

Der Aktenführer Ferienvertreter übernahm

  • die Bearbeitung der FV Tickets
  • die monatliche Vergabe der FV Zimmer inklusive Abwicklung der Mietzahlung und des Mietvertrags
  • das Halten von Sprechstunden

Der Aktenführer Austausch übernahm

  • die Bearbeitung der Bewerbungen für die Austauschstudenten-Zimmer
  • die Kommunikation mit der Insterburg und dem HfK in dieser Sache
  • die Organisation der Zimmerverteilung für die Austauschstudenten-Zimmer
  • das Halten von Sprechstunden

Der Aktenführer Festeinzug übernahm

  • die Bearbeitung der Umzugs-/Kündigungsanträge
  • das Leiten der Zimmerverteilung
  • die Kommunikation mit der Geschäftsstelle
  • das Halten von Sprechstunden

Die Sprecherin hat

  • zwei IV durchgeführt, um neue Mitglieder anzuwerben (1x mit anderen Gremien, 1x nur BA)
  • bei Sprechstunden mitgeholfen
  • die neuen BAler eingearbeitet (unterstützt vom AF-Aufnahme)
  • die Aktenführer in ihrer Arbeit unterstützt
  • einen Leitfaden für künftige Sprecher*innen begonnen
  • für den BA neuen Merch bestellt und bedruckt
  • einen Neueinzüglertag durchgeführt (unterstützt vom AF-Aufnahme)

Wir sind gerne euer Ansprechpartner in Sachen Ein-, Aus- und Umzug. Unsere Sprechstunde ist jeden Mittwoch von 20:00-20:30 Uhr im BA-Zimmer im EUFF.

Es grüßt,
Der Belegungsausschusssschuss

Tätigkeitsbericht AK Kunstkram 2.HJ 2024

Fri, 01/31/2025 - 23:54

Im zweiten Halbjahr 2024 hat der AK Kunstkram regelmäßig Kunsttreffen organisiert, bei denen verschiedene Materialien zur Verfügung gestellt wurden. Auf Wunsch haben wir auch kurze Einführungen in die Nutzung der Materialien gegeben, um kreative Ideen bestmöglich zu unterstützen

Kurz vor Weihnachten haben wir ein erfolgreiches Weihnachtskarten-Basteln in der K5 Bar angeboten.

In diesem Halbjahr hat der AKKunstkram einen Raum zur Verfügung gestellt bekommen. Aktuell befinden wir uns in der Planungsphase für dessen Renovierung. Für das kommende Halbjahr haben wir uns vorgenommen, die Renovierung abzuschließen und in diesem Raum eine Kunstwerkstatt für das Hadiko zu schaffen.

Tätigkeitsbericht GeMa

Tue, 01/21/2025 - 18:38

Im vergangenen halben Jahr hat der GeMa erneut seine Arbeit getan und euch stets zuverlässig mit Getränken versorgt. Insgesamt haben wir (Bar- und Gremienverkäufe ausgenommen) über 170 Schichten an Arbeit geleistet und dabei mehr als 200 Tonnen an Waren mit (und ohne) Hubwagen bewegt und verkauft.


Auch einige neue Tutoren durften wir im Verlauf des Halbjahres in unseren Reihen begrüßen und einlernen. Zusätzlich haben wir unseren Hauptlieferanten wegen anhaltender Probleme gewechselt und unsere interne Software Helga auf ein neues Backend umgestellt. Wie immer freuen wir uns auch weiterhin über tatkräftige Helfer die Spaß daran haben ihren Mitbewohnern Getränke zu verkaufen oder ein Mal in die Welt eines kleinen Getränkehandels schnuppern wollen. Meldet euch einfach per Mail bei gema@hadiko.de.


Die Arbeit im GeMa wurde dieses Halbjahr von 25 aktiven Tutoren (mindestens eine Verkaufs- oder Lagerschicht) geleistet. Die geleisteten Schichten wurden dabei für die Vergütungsverteilung nach einem Schlüssel auf Wohnzeitpunkte umgerechnet.

Tätigkeitsbericht Ältestenrat

Thu, 08/01/2024 - 15:20

Hallo HaDiKo,

Damit der Ältestenrat nicht mehr so intransparent ist, hier unser Tätigkeitsbericht.

Wie die meisten von euch wissen, besteht der Ältestenrat aus 6 Mitgliedern aus den 6 Häusern des HaDiKos.

K1: Tim (C413) hat die Kündigungen bearbeitet und den BA bei seiner Arbeit unterstützt. Außerdem hat er bei der Immakontrolle, Wahlen und Vergütung mitgeholfen und 184 Tickets bearbeitet.

K2: Toni (P407) hat die Ordnungspflege betrieben, die HaDiNet unterstützt und zusammen mit Bodo das Chaos der letzten Jahre aufgeräumt (nochmal Danke fürs Aufräumen). Toni hat 174 Tickets bearbeitet.

K3: Leonard (G501) hat seinen Kollegen Florian etwa in der Hälfte des Halbjahres abgelöst und tatkräftig Tickets bearbeitet, 440, um genau zu sein. Zudem hat er dem SAS beigewohnt.

K4: Bodo (L601) / Laura (i307). Bodo hat als Ära-Sprecher des 1. Quartals den Ältestenrat reformiert und zusammen mit Toni die bis zu 4 Jahre alten Tickets bearbeitet. Im April ist Bodo aus dem Ära ausgetreten. Anfang Mai hat Laura sein Amt übernommen und sich direkt bei den Wahlen engagiert.

K5: Lennart (o513) hat die Wahlen organisiert und den GeMa unterstützt. Zusätzlich hat er bei der Immakontrolle geholfen, 138 Tickets bearbeitet und mehrere HVV mitorganisiert.

K6: Ich (Jonas R412) habe die Vergütung und die Immakontrolle organisiert, habe das Sprecher-Amt ab April von Bodo übernommen, bei den Wahlen geholfen und 208 Tickets bearbeitet.

für den Ältestenrat

Jonas R412

Tätigkeitsbericht Nähmaschinenministerium

Wed, 07/31/2024 - 23:16

Das Nähmaschinenministerium hat im ersten Halbjahr 2024 seine Nähmaschinen an zahlreiche Bewohner des HaDiKos verliehen und bei Problemen rund um die Bedienung ausgeholfen.

Tätigkeitsbericht Putzgeräteministerium 1.HJ 2024

Wed, 07/31/2024 - 23:14

Hallo Hadiko,

im vergangenen Halbjahr haben wir zahlreiche Ausleihen der Putzgeräte durchgeführt. Die Putzgeräte wurden überwiegend für Flurputze ausgeliehen. Die Geräte erfüllten im allgemeinen ihren Zweck und die Arbeiten konnten zur Zufriedenheit der ausleihenden Bewohner durchgeführt werden. Zeitweise waren manche Geräte wegen beschädigtem oder verschwundenem Material (Schlauchadapter, Puzzi-Düsen) nicht oder nur eingeschränkt nutzbar. Diese Probleme konnten wir überwiegend lösen. Trotz zeitweise gleichzeitiger Krankheit von uns beiden musste keine Ausleihe krankheitsbedingt ausfallen. Erstmaligen Nutzenden der Geräte haben wir deren Benutzung erklärt.
Polina G302 und Erik G310

Tätigkeitsbericht AK-Kampfsport 1.HJ 2024

Wed, 07/31/2024 - 23:12

Damit unsere HaDiKo-Bewohnerinnen immer schön fit bleiben und sich im Zweifel zu wehren wissen, war auch der AK-Kampfsport dieses Halbjahr wieder aktiv.
Kern der Tätigkeit ist ein wöchentlich angebotenes, etwa zweistündiges, offenes Training, das immer mittwochs um 19:00 angeboten wird. Ab und an, oder wenn der Raum mal besetzt war, treffen wir uns zu einem gemeinsamen Workout, um an unserer Fitness zu arbeiten.
Die Trainings, oder auch spontane Sparring Sessions werden über die „SportImHadiko“ Telegram Gruppe angekündigt.
Ansonsten haben wir Einweisungen für den Boxsackraum (andere nennen ihn das K1 Klavierzimmer) gemacht, sodass die Möglichkeiten eines at-home Boxsacks und Kampfraumes immer mehr Bewohnerinnen zur Verfügung stehen.

Franzi o506, AK-Kampsport Sprecherin

Tätigkeitsbericht HEIDI-Admins 1. Hj 2024

Tue, 07/30/2024 - 20:30

Hallo liebes Hadiko,

im zurückliegenden Halbjahr haben wir uns weiter mit der Weiterentwicklung der neuen HEIDI beschäftigt.
Hierbei haben wir die folgenden Dinge erledigen können:

  • Einrichten eines GitLab
    Wir haben für die Entwicklung innerhalb des HaDiKos eine GitLab Instanz besorgt. Dies ist geschehen, damit einerseits das Onboarding für neue Helfer einfacher ist, da GitLab bekannter und intuitiver zu bedienen ist, als das vorhandene Gerrit. Des Weiteren verwenden wir insbesondere den Issue-Tracker um die offnene Punkte zu dokumentieren und die Merge-Request-Funktionalitäten für Code Reviews. Weitere coole Features, welche wir nutzen ist die Testabdeckung innerhalb von GitLab tracken zu können, sowie die vorhandene SonarQube-Integration
  • Festhalten von Anforderungen in GitLab Issues
    Wir haben uns mal die Mühe gemacht und alle unsere Design-Entscheidungen, sowie offenen Requirements in GitLab Issues festzuhalten. Dies erleichtert einerseits das Tracking der noch offnen Punkte, sowie soll auch als eine Art Dokumentation für vergangene Entscheidungen fungieren.
  • Einrichten eines SonarQubes
    Da wir die neue HEIDI in Java schreiben haben wir die Gelegenheit genutzt und auch eine SonarQube-Instanz aufgesetzt. SonarQube ist ein statischer Code-Checker. Hiervon erhoffen wir uns, langfristig unsere Code-Qualität steigern zu können. Wir haben SonarQube in unsere CI/CD Pipeline aufgenommen, sodass mit jedem Commit automatisiert auch ein Scan durchgeführt wird.
  • Weiterentwicklung der neuen HEIDI
    Natürlich haben wir nicht nur Systeme aufgesetzt und Requirements aufgeschrieben. Selbstverständlich wurde auch Code produziert.
  • Hadiko-Programmier-Nacht
    Auf der Diesjährigen HPN waren wir auch aktiv. Hier haben wir die Gelegenheit genutzt und in einem ~20-minütigen Vortrag die Probleme der alten HEIDI und unser neues Konzept vorgestellt.
  • Gewinnung neuer Helfer
    Im letzten Halbjahr konnten wir 2 neue Helfer gewinnen (einer davon sogar als Externer!), welche uns sowohl im Frontend als auch im Backend mit der Entwicklung unterstützen. Vielen Dank auch nochmals von uns an die neuen Helfer!
  • Diverses
    Passwort-Reset Anträge, Anfragen vom Ära, Vorstand, etc. Kleinkram der eben so anfällt.

Viele Grüße
Christian R406 und Fatih S409

Tätigkeitsbericht SAS 1.HJ 2024

Tue, 07/30/2024 - 20:29

Heyhey allerliebstes Lieblingswohnheim,

auch das letzte Halbjahr über hat sich der SAS wieder intensiv mit unseren Mitbewohnern und ihren Problemen auseinandergesetzt. Dabei haben wir versucht, ihnen so gut wie möglich zu helfen, z.B. durch die Vergabe von Mietkrediten oder Umzügen in günstigere Zimmer. In einigen Fällen konnten wir auch an andere Anlaufstellen vermitteln, ohne selbst aktiv werden zu müssen. Fragen, die uns auf anderen Kanälen erreicht haben, haben wir natürlich auch immer so gut wie möglich beantwortet.

Darüber hinaus haben wir die Sozialordnung an ein paar Stellen etwas überholt. Die Laufzeit eines SAS Kredites ist jetzt z.B. nicht mehr abhängig vom Datum der Antragsstellung sondern von Beginn der Auszahlung. Neben einer Vereinheitlichung der Termine verhindert die neue Regelung auch, dass Personen benachteiligt werden, die ihren Antrag rechtzeitig stellen.

Tätigkeitsbericht AK Holz HJ1/2024

Tue, 07/30/2024 - 20:29

Die Holzwerkstatt wurde vom AK weiter vorbildlich geführt, Bewohnern und Gremien wurde Unterstützung bei ihren Projekten geboten und die Holzwerkstatt & Werkzeuge wurden oft verliehen. Das interne Wiki, das öffentliche Wiki und der Beitrag auf HaDiKo.de sind gepflegt. Wartungen wurden durchgeführt um das große Angebot des AK Holz weiter erhalten und ausbauen zu können. Kleinere Anschaffungen haben wir auch dazu bekommen. Der Werkstattabend – immer in geraden Kalenderwochen Montags um 18 Uhr – wird gut beworben und durchgeführt.

Tätigkeitsbericht AK Dance 1. HJ 2024

Tue, 07/30/2024 - 20:29

Liebe HaDiKo-Mitbewohner und Mitbewohnerinnen,

wir vom AK Dance möchten euch einen kurzen Überblick über unsere Aktivitäten im vergangenen Halbjahr geben:

Wie letztes Semester haben wir unser Tanztraining jeden Sonntag im Ingrid-Schroff-Saal angeboten. Hier haben mal mehr, mal weniger Personen am Training teilgenommen. Aber nie so wenige, dass der Tanzkurs nicht stattfinden konnte. Die Teilnehmerzahl schwankt je nach Termin von zwei bis hin zu 6 je nach Woche.

Aber hier noch ein paar Worte zu unserem Tanztraining:
Wir haben uns nicht auf einen bestimmten Tanzstil festgelegt, sondern bieten eine Mischung aus Hip Hop, Commercial und weiteren Tanzstilen an.Wir haben / hatten zwei Tutoren, Mihaela und mich, die Tanzchoreografien selbst kreieren, um sie anschließend den Teilnehmern beibringen. Da die meisten keine Tanzerfahrung haben, ist das Training speziell für Anfänger ausgerichtet.

Das Training beginnt mit einem Aufwärmen mit Basic-Schritten und anschließendem Dehnen, das ungefähr 10–15 Minuten dauert. Danach geht es mit dem Lernen von Choreografien weiter, was etwa 45–50 Minuten in Anspruch nimmt. Am Ende des Trainings nehmen wir gemeinsam ein Video von der Choreografie auf, wobei die Teilnahme daran freiwillig ist. Mithilfe der Videos kann man seinen Fortschritt verfolgen und die Choreografien allein üben.

Das erste Halbjahr 2024 ist auch das letzte Halbjahr, in dem der AK Dance stattgefunden hat. Mihaela ist nun ausgezogen und Emanuel legt sein Amt als Sprecher und Tutor nieder. Tutoren, welche bereit gewesen wären, den AK mitzugestalten konnten wir leider nicht finden.

Nichtsdestotrotz vielen Dank für die Leute, die uns unterstützt haben und regelmäßig zum Training gekommen sind. Wir hatten viel Spaß euch das Tanzen näher zu bringen.

Euer AK Dance

Tätigkeitsbericht AK Foto 1. Halbjahr 2024

Tue, 07/30/2024 - 20:28

Für die meisten fotospezifischen Themen ist der AK Foto der richtige Ansprechpartner. Bei uns kannst du Equipment wie Blitze, Kameras oder ein ganzes Studio leihen oder dir einfach neue Passfotos machen lassen. Nach einer Einweisung kannst du entspannte Abende beim Entwickeln oder Erstellen von Abzügen im Schwarzweiß-Labor genießen. Als Tutor findest du hier einen kleinen aber feinen Kreis fotobegeisterter Menschen, die mit verschiedensten Technologien dem Hobby nachgehen, sich gegenseitig mit Material und Ratschlägen unterstützen und die Fotoausstattung des HaDiKos pflegen.

Interessierte können sich jederzeit per Mail an foto@hadiko.de melden, wir antworten darauf schnellstmöglich, geben Auskunft und helfen weiter.

Im 1. Halbjahr 2024 haben wir folgendes gemacht:

  • Passfotos
  • Vermietung und Einwisungen in die Nutzung von Fotostudio und -labor
  • Instandhaltung von Fotostudio und -labor sowie des Equipments
  • Analog-Kurse
  • Fotos auf Veranstaltungen

Es gab keine besonderen Vorkommnisse.

Vergütungsbericht studentischer Vertreter im Vorstand des WeV

Tue, 07/30/2024 - 20:27

Hallo HaDiKo,

im letzten Halbjahr habe ich euch im Vorstand des „Studentenwohnheim des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) e.V.“ vertreten. Der Studentenwohnheim e.V. ist ein privater Träger und betreibt das HaDiKo, das HFK, die Insterburg und das KAR.

Besonderes Thema in dieser Zeit war der Umgang mit der weiterhin sehr volatilen Energiepreis Situation auf dem Markt, sowie der Einstellung einer neuen Führungskraft für den Bereich der Instandhaltung. Weiterhin wurde unser neuestes Vorstandsmitglied in Ihr Amt eingeführt. Alle Themen wurden in enger Kooperation mit den studentischen Vorständen, der Geschäftsstelle und den WeV Vorständen behandelt.

Viele Grüße

Tobias DB4

Tätigkeitsbericht DTK2 2024/1

Tue, 07/30/2024 - 20:27

Hallo zusammen,

Wir haben im letzten Halbjahr als Dachterrassenminister K2 regelmäßig das Zubehör für den Grill an verschiedenste Bewohner verliehen und ab und zu etwas aufgeräumt auf der Dachterrasse. Zudem haben wir kleinere Neuanschaffungen getätigt.

Viele Grüße

Luca F306 & Sebi F309

Tätigkeitsbericht WaMaMis 1. HJ 2024

Tue, 07/30/2024 - 20:27

Eure Waschmaschinenminister (Thomas DB6 und Cindel DB5) haben im 1. Halbjahr 2024 wieder das gemacht, was sie am besten können: die Waschmaschinen gepflegt, ihnen gut zugeredet und gelegentlich eine Waschkarte verkauft.  Der Umzug der Maschinen ins K5 ist mittlerweile komplett, Arbeiten am Lüftungssystem sowie vollständiger Beschriftung/Beschilderung stehen noch aus. Aktuell stehen den HaDiKo Bewohnern zwei Waschmaschinen und zwei Trockner im K5 zur Verfügung, eine weitere Waschmaschine soll nach deren Reparatur an dem Waschmittelauszug bald hinzukommen. Leider konnte der Umzug des Ministeriumslagers noch nicht geschehen, steht aber ganz oben auf der To-Do-Liste.

Tätigkeitsbericht Bücherministerium 1. HJ 2024

Tue, 07/30/2024 - 20:26

Im ersten Halbjahr 2024 hat sich die Bücherministerin darum gekümmert, das einige Bücher, welche in einem kaum noch nutzbaren Zustand waren (Wasserschaden, verklebte Seiten), entsorgt wurden und das kaputte Kalax aus der Spende eines anderen kaputten Kalax eine neue Seitenwand bekam. Zudem wurde das System der Bücheranordnung überarbeitet, um zukünftig schneller zum gewünschten Buch zu kommen. Fremdsprachliche Literatur soll zukünftig stärker sortiert werden, in Lehrbücher und Belletristik. Ein weiteres Regal muss im kommenden Halbjahr noch repariert und die Umstrukturierung der Buchsystematik abgeschlossen werden.

Tätigkeitsbericht Foodsharingministerium 1. HJ 2024

Tue, 07/30/2024 - 20:26

Das Foodsharingministerium hat auch im vergangenen Halbjahr über den Verteiler im K1 Kaminzimmer unterschiedlichste Lebensmittel verteilt. Zudem wurden Kühlboxen, Eimer und Kisten an Gremien/HaDiKo Veranstaltungen verliehen und auch Snackspenden verteilt. Die Klärung der Kühlkapazität ist leider noch nicht abgeschlossen, es wird aber daran gearbeitet. Nach einigen Bemühungen und in Zusammenarbeit mit HSK1 konnte das Sperrmüll/Müll Problem im Verteiler reduziert werden.

Vergütungsbericht studentischer Vertreter im Vorstand des WeV

Tue, 02/27/2024 - 20:06

Hallo HaDiKo,

auch im letzten Halbjahr habe ich euch im Vorstand des „Studentenwohnheim des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) e.V.“ vertreten. Der Studentenwohnheim e.V. ist ein privater Träger und betreibt das HaDiKo, das HFK, die Insterburg und das KAR. Besonderes Thema in dieser Zeit waren die Anpassung der Mietpreise aufgrund der stark gestiegenen Inflation im Zuge des russischen Angriffskrieges.

Viele Grüße

Tobias

Pages