Das Schließanlageministerium kümmert sich um die Verwaltung der elektronischen Schließanlage im HaDiKo. Dazu gehören der Server auf welchem die Infrastruktur läuft (Verwaltungssystem des Herstellers, Datenbanken, Synchronisation mit HaDiKo Datenbanken), alle Schlösser an Flur-, Zimmer, SV- und WeV-Türen und die Schranken. Um einen besseren Überblick zu geben, hier eine Auflistung der Tätigkeiten die das Schließanlagenministerium dieses Halbjahr verrichtet hat:
Hallo Hadiko,
auch im 1. HJ 2025 wurden Nähmaschinen regelmäßig an Hadiko-Bewohner ausgeliehen. Außerdem habe ich 2 Hadiko-Gremien bei ihrem Nähbedarf unterstützt.
Auch im letzten Halbjahr konnten wir die Veranstalter und Hobbyzapfer im HaDiKo mit Schankanlagen versorgen. Zwischendrin haben wir natürlich unsere Anlagen ordnungsgemäß gereinigt.
Seit dem letzten Bericht konnten wir unsere neue kleine Trockenzapfe, den „Zapferich“, erfolgreich in Betrieb nehmen und an die ein oder andere Veranstaltung verleihen. Unser Lager wurde natürlich super aufgeräumt!
Ansonsten arbeiten wir grade am Nachfüllen von Sodastreamflaschen, die wir dann für kleine Veranstaltungen herausgeben könnten.
Hopfige Grüße vom Zapfenministerium
Alex i111, Mattis R401 und Sebi F309
Im Aker ist es grün. Es wurden viele Pflanzen dieses Jahr ausgesäht und
momentan ist die Ernte reich. Regelmäßig Giessende wechseln sich mit
Regen ab und immer mehr benutzerfreundliche Hochbeete und Begrenzungen
wurden eingeführt. Das K6 konnte wieder mit Rhabarberkuchen beglückt
werden und das Heimfest profitierte von den Kräutern des Gartens. Ein
paar Tutoren haben am K5 Hausfest wieder Kräuterliköre aus eigener
Herstellung angeboten. Wir haben bodenverbessernde Maßnahmen vorgenommen
und den Geräteschuppen erbaut.
Für den Aker
Hallo allerliebstes HaDiKo,
wir Lastenradminister haben erfolgreich ein Lastenrad angeschafft und auch schon alles Vorbereitet, damit es bald mit dem Verleih losgehen kann. Dieser Verleih ist auch schon bereits an einige SV Gremien geschehen, soll aber in Zukunft über ein Portal gemacht werden, dess Veröffentlichung aktuell noch aussteht. Erste Testeinweisung wurden bereits durchgeführt, Kabel verlegt, Programme programmiert, Löcher gebohrt und vieles vieles mehr.
Viele Grüße
Eure LaRaMis
Heyo allerliebstes Lieblingswohnheim,
Das Textilmi hat im letzten Halbjahr seine Tätigkeiten weiter geführt, über 100m Flock bestellt und für allerlei Gremien und Privatpersonen gedruckt
Viele Grüße
Euer Textilmi
Die Holzwerkstatt wurde vom AK weiter betreut, Bewohnern und Gremien wurde Unterstützung bei ihren Projekten geboten und die Holzwerkstatt & Werkzeuge wurden verliehen. Das interne Wiki, das öffentliche Wiki und der Beitrag auf HaDiKo.de sind gepflegt. Wartungen wurden durchgeführt um das große Angebot des AK Holz weiter erhalten und ausbauen zu können. Kleinere Anschaffungen haben wir auch dazu bekommen. Der Werkstattabend – immer in geraden Kalenderwochen Montags um 18 Uhr – wird gut beworben und durchgeführt.
Es wurden regelmäßig Sachen eingelagert und auch ausgelagert. Die Abstellkammern sind sehr gut strukturiert und aufgeräumt.
Infos zur Abstellkammer gibt es im Wiki: https://wiki.hadiko.de/wiki/Abstellkammerministerium_K2
Hallo HaDiKo,
im letzten Halbjahr habe ich euch im Vorstand des „Studentenwohnheim des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) e.V.“ vertreten. Der Studentenwohnheim e.V. ist ein privater Träger und betreibt das HaDiKo, das HFK, die Insterburg und das KAR.
Besonderes Thema in diesem Zeitraum war die Planung einer DHL-Paketstation, sowie die Planung der zukünftigen Kaltmietenanpassungen. Alle Themen wurden in enger Kooperation mit den studentischen Vorständen, der Geschäftsstelle und den WeV Vorständen behandelt.
Viele Grüße
Tobias DB4
Hallo liebes HaDiKo,
wir haben auch im 1. Halbjahr 2025 den Grillplatz verwaltet und auch ziemlich oft, zusammen mit dem Grillzubehör, verliehen. Der K6-Grillplatz hat nun endlich einen eigenen Mülleimer erhalten, den wir gemeinsam montiert haben. Nichts kann das Grillvergnügen jetzt noch stoppen!
Beste Grüße
Michael R201, Sadegh R212 und Fabio R207
Hallo HaDiKo,
Der AK Brettspiel hat auch dieses Halbjahr wieder einige Brettspielabende organisiert sowie Spiele an Bewohnern ausgeliehen.
Wir durften
Es fand eine Sitzung statt, auf der neue Spieleanschaffungen beschlossen wurden, sowie Zutaten für den nächsten Metworkshop. Dieser konnte leider wegen Zeitmangel jedoch nicht stattfinden.
Liebes HaDiKo,
auch in diesem Halbjahr habe ich an der Sitzung des Verwaltungsrats unseres Trägervereins teilgenommen.
Viele Grüße
Christian R406
Wir haben dieses Halbjahr die HLP W veranstaltet. Im Zuge dessen wurde die folgende Arbeit verrichtet.
Was davor geschah:
Aufgebaut wurde die HLP am Mittwoch und Donnerstag vor der HLP. Abgebaut wurde Sonntag, ab 14Uhr. Es wurde(n):
Jeder Tutor hatte während der HLP 4+ Stunden Thekenschicht. Die bestand aus:
Wir haben uns während der HLP zusätzlich noch um Folgendes gekümmert:
An dieser Stelle möchten wir als AK-HaDiLan noch einmal allen (Mit-)Helfern danken, die die HLP W möglich gemacht haben!
Im ersten Halbjahr 2025 hat der AK Kunstkram zwei Kunsttreffen organisiert, bei denen verschiedene Materialien zur Verfügung gestellt wurden. Auf Wunsch haben wir auch kurze Einführungen in die Nutzung der Materialien gegeben, um kreative Ideen bestmöglich zu unterstützen.
Der freundlicherweise zur Verfügung gestellte Raum im K5-Keller ist derzeit noch in frühem Renovierungsstadium. Das alte Laminat und der darunter liegende Kleber ist erst in Teilen entfernt.
Für das kommende Halbjahr möchten wir die Renovierung aber abschließen.
Seit Mitte April bin ich nun eure HEIDI Ministerin. In dieser Zeit haben sich einige Dinge getan.
Ihr habt inzwischen die Möglichkeit, euch mit eurem HaDiKo-Account per SSO in der HEIDI zu registrieren und auch anzumelden. Damit gehören die Zeiten der vergessenen HEIDI Passwörter nun der Vergangenheit an. Zudem wurden mehrere Sicherheitslücken geschlossen und ein Bug behoben, der es manchen Kontrollräten seit längerem nicht erlaubt hat, Ämter einzutragen. Ebenso noch ein paar mehr kleinere Verbesserungen hier und da.
LG Zoë R203
Im 1. Halbjahr 2025 hat der AK-Metall zweimal die Woche einen Werkstattabend veranstaltet. Die Tutoren haben den Bewohnern beim Reparieren ihrer Fahrräder helfen können. Über die Benutzung an den Werkstattabenden hinaus, wurde Material an Bewohner verliehen. Vor allem begehrt waren wie gewöhnlich die Schlagbohrmaschinen und gelegentlich der Werkstattschlüssel mit welchem man die Werkstatt ganz in Ruhe verwenden kann.Darüber hinaus sind HaDiKo-Profile zurecht geschnitten worden und ein paar Fahrräder ausgeschlachtet, um den Bestand aufzufüllen. Außerdem wurde sich um die Reperatur der Schäden der 2 Einbruchsversuche in den Werkstattraum und den Automaten gekümmert, sowie der gestohlene Akkuschrauber aus Berlin zurück geholt. Im vergangenen Halbjahr hatte der AK-Metall nach aufräumen der Tutorenliste insgesamt 18 Tutoren.
Im vergangenen halben Jahr hat sich der Öffentlichkeitsausschuss mal wieder mit Themen der internen und externen Öffentlichkeitsarbeit des Vereins beschäftigt.
Neben der Bereitstellung der Neueinzügler-Handbücher, hat der Öffentlichkeitsausschuss Anfang Mai eine HaDiKO-Phase veranstaltet, um Zugezogene über die diversen Angebote im HaDiKo informieren. An zwei Tagen konnten Interessierte an einer HaDiKo-Ralley teilnehmen und an diversen Stationen, die Gremien und Arbeitskreise im HaDiKo näher kennenlernen. Nicht nur die TeilnehmerInnen sondern auch die Gruppen- und StationsleiterInnen hatten eine Menge Spaß. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Beteiligten!
Neben diesen Informationsangeboten wurde um den Zeitraum der HaDiKo-weiten Wahlen, ein IV-Tag veranstaltet, um nochmal speziell über die zu besetzenden Ämter zu informieren. Hierbei konnten BewohnerInnen die Selbstverwaltung kennenlernen und mit den Amtsträgern ins Gespräch kommen.
Über das Halbjahr hinweg wurden darüber hinaus unsere Infoscreens gepflegt und verbessert, sowie unsere Präsenz in den Sozialen Medien ausgebaut.
An der neuen Homepage des HaDiKos wurde ebenfalls wieder fleißig gearbeitet. Besonders Fotoaufnahmen vom Gelände und von Zimmern wurden hierfür noch aufgenommen und eingebettet. Leider fehlen weiterhin einige Kleinigkeiten, jedoch hoffen wir schon bald auf die Fertigstellung des Projekts.
Weitere ständig laufende Projekte sind die Pflege der verschiedenen Informationsplattformen: Anfragen von Extern über info@hadiko.de wurden beantwortet und auf die Infoscreens, die weiterhin viel genutzt werden, wurden regelmäßig die neusten Plakate hochgeladen.
Im ersten Halbjahr 2025 waren die Bewerbungszahlen weiterhin konstant sehr hoch. Insgesamt hatten wir etwas über 780 BewerberInnen. Knapp 180neue MitbewohnerInnen sind eingezogen, Kurzzeitbelegungen nicht mitgezählt. Wir hatten somit weiterhin keinen Leerstand, abgesehen von gelegentlichen Renovierungsarbeiten die meist von kurzer Dauer waren. Der BA hat im letzten Halbjahr knapp 5220 Anfragen (Mails, Bewerbungen) bearbeitet.
Im letzten Halbjahr haben die BA-Mitglieder:
Der Aktenführer Aufnahme war verantwortlich für
Der Aktenführer Ferienvertreter übernahm
Der Aktenführer Austausch übernahm
Der Aktenführer Festeinzug übernahm
Die Sprecherin hat
Wir sind gerne euer Ansprechpartner in Sachen Ein-, Aus- und Umzug. Unsere Sprechstunde ist jeden Mittwoch von 20:00-20:30 Uhr im BA-Zimmer im EUFF.
Es grüßt,
Der Belegungsausschusssschuss
Im ersten Halbjahr 2025 hat der AK-Elektronik den Bewohnern des HaDiKos bei Fragen, Projekten und Bastelarbeiten weitergeholfen und dabei einzelne Werkzeuge oder das gesamte Elektroniklabor vermietet. Bei Laboreinführungen wurden neue Tutoren und Mitglieder aufgenommen, womit wir die Reichweite und den Nutzen des AK Elektronik für die Bewohnerinnen und Bewohner des HaDiKos ausgeweitet haben.